Kalvarienbergkapelle - Julbach

Kalvarienbergkapelle Julbach
Teilen:
Kultur & Geschichte
Bildet den Abschluss des Kreuzweges auf den Kalvarienberg.


Expositus Michael Schinkinger erbaute sie 1843 und sorgte auch durch eine Stiftung für die Gestaltung des Kreuzweges. Der Kalvarienberg war der sog. „Güaßhübl“, weil auf ihm zahlreiche Quellen entspringen, die Julbach heute noch zum Teil mit Wasser versorgen.

 

Quelle Text & Bild: Gemeinde Julbach




Zurück zur Übersicht

Weitere Ausflugstipps in der Nähe:

  • Anna Bründl & Kalvarienberg mit Drosselstein

    Anna Bründl & Kalvarienberg mit Drosselstein Julbach

    An diesem Kulthügel entspringen zahlreiche Quellen.
  • Heimathaus Julbach Julbach

    Heimathaus Julbach Julbach

    Bei der Gründung des Heimatvereines 1990 hat man sich die Erhaltung und Pflege alten Kulturgutes zur Aufgabe gemacht.
  • Perlenweg

    Perlenweg Julbach

    Bodenständigkeit, Zufriedenheit und Gottvertrauen sind eine gute Grundlage für das Wohlbefinden der Menschen.