Bauernkriegsbuche - Lembach im Mühlkreis

Bauernkriegsbuche Lembach im Mühlkreis
Teilen:
Kultur & Geschichte
Am 17. Mai 1626 waren die großen Auseinandersetzungen zwischen den Bauern aus der Gegend und den bayerischen Besatzungssoldaten der Anlass für den großen „Oberösterreichischen Bauernkrieg“.


 Auf dieser Erhebung - die Buche wurde 1937 gefällt - entzündeten die Bauern das Höhenfeuer. Damit wurde das Signal zum Kampf gegeben. Anlässlich der Bauernkriegs-Gedenkfeiern im Jahr 1976 wurde wieder eine Buche gepflanzt. Das etwas versteckt gelegene Wirtshaus in „Habach“ war 1626 das Hauptquartier der aufständischen Bauern. (Gasthausbetrieb eingestellt!)




Zurück zur Übersicht

Weitere Ausflugstipps in der Nähe:

  • Bio Hofkäserei Rein

    Bio Hofkäserei Rein Lembach im Mühlkreis

    Ab-Hof-Verkauf
  • Baumenergieweg Altenfelden

    Baumenergieweg Altenfelden

    Rundwanderweg
  • Mühlholzkapelle Lembach

    Mühlholzkapelle Lembach

    Wahrzeichen von Lembach. Weithin sichtbar steht auf einem Bergkegel, 68 m über dem Markt Lembach, die Mühlholzkappelle.